Für verschiedene Tätigkeiten bedarf es unterschiedlich konstruierter Scheren. Jedes Modell hat eine spezielle Form, die perfekt auf ihren konkreten Einsatz abgestimmt ist.
Für einen professionell arbeitenden Betrieb oder gut sortierten Haushalt ist es deshalb von Vorteil, sich mit den zahlreichen Modellen auseinanderzusetzen und diese richtig einzusetzen.
Scheren sind zusammengesetzt aus zwei Klingen und sie funktionieren durch den erzeugten Druck beider Klingen, die aufeinandertreffen. Mit Scheren können Materialien zertrennt oder zerteilt, aber auch eingeschnitten werden.
Je dicker das Material ist, das es zu zerlegen gilt, desto wichtiger ist es, dass die Kantenklingen auch dick sind.
Univeralschere
Die Univeralschere ist das Allround-Talent unter den Scherenmodellen und vielseitig einsetzbar. Universalscheren sind zum Öffnen von Verpackungen, zum Zuschneiden von Papier und Pappe geeignet und in jedem Haushalt unerlässlich. Entscheidend sind dabei die Schärfe der Klingen und die unkomplizierte Handhabung der Universalscheren.
Keramikschere
Eine Keramikschere ist besonders lange haltbar. Keramikscheren sind genauso scharf wie die Modelle aus Metall, dennoch besteht eine geringere Verletzungsgefahr. Keramikklingen sind geruchs- und geschmacksneutral und nicht magnetisch. Sie sind für Allergiker geeignet und absolut lebensmittelecht.
Teilbare Schere
Eine teilbare Schere ist sinnvoll, weil sie sich perfekt reinigen lässt und daher optimal für den Einsatz mit Flüssigkeiten geeignet ist.
Kräuterschere
Eine Kräuterschere ähnelt optisch einer Gartenschere, sie ist aber nicht so massiv konstruiert. Die Klingen der Schere sind in Wellen geschliffen und schmal, sodass die Kräuter nicht gequetscht oder zerdrückt werden, wenn man sie erntet. Kräuterscheren gibt es auch mit mehreren Klingen aneinandergereiht. Diese eigenen sich hervorragend zum effizienten Zerkleinern.
Pizzaschere
Die Pizzaschere ist wesentlich effektiver beim Schneiden dicker Pizzastücke als ein klassischer Pizzaroller. Besonders praktisch ist, dass die Pizzaschere dafür sorgt, das Blech nicht zu verkratzen und das Backpapier nicht zu zerschneiden.
Fischschere
Die Fischschere zeichnet sich durch lange Scherenwerkzeuge aus. Das Produkt verfügt über eine Klingenlänge von ungefähr 7 cm und ist gleichermassen im Profibereich und im Hobbybereich einsetzbar. Die Klingen laufen gebogen spitz zu, wie bei einer Gartenschere. Die überwiegende Zahl der Modelle ist ein Leben lang haltbar und geeignet zur Reinigung in der Spülmaschine. Fische können damit geöffnet und gereinigt werden sowie die Fischschuppen professionell entfernt werden.
Garnelenschere
Besonders für die kleinen hartschaligen Garnelen ist die Garnelenschere geeignet. Die Klingen ähneln in ihrer Form einem Halbmond. Mit der Garnelenschere können Garnelen schneller enthäutet und geschält werden. Der zusätzliche aus Metall gefertigte Haken spiesst die Garnele nach dem Schälen auf.
Hummerschere
Zur sachgerechten Zerlegung eines Hummers ist die Hummerschere unerlässlich. Sie ähneln in der Konstruktion einer Zange mit abgerundeter Spitze und ist komplett aus Metall gefertigt. Sie eignet sich ideal zur Zerteilung des festen Panzers und seiner anliegenden schweren und ausladenden Scheren. Die Klingen sind im Wellenschliff aus Edelstahl gefertigt.
Geflügelschere
Eine Geflügelschere verfügt über sehr schwere Schneidewerkzeuge. Geflügelscheren haben sehr lange Schneiden mit einer Rillenstruktur und sind aus massivem Metall gefertigt. Der Griff ist sehr lange, um die Kraftübertragung zu verbessen. Die Geflügelschere dient dazu, die Knochen von Enten, Gänsen und anderen Geflügelarten sachgerecht in formschöne Stücke zu zerlegen.